Schriftstellerin

BÜCHER
Tod in Siebenbürgen
Paul Schwartzmüller ermittelt

Band 1 der neuen Krimireihe um Paul Schwartzmüller.
Seit Jahrzehnten hat Paul Schwartzmüller Rumänien, das Land seiner Kindheit, nicht mehr besucht. Nun macht sich der Investigativjournalist auf den Weg nach Siebenbürgen, um das Erbe seiner kürzlich verstorbenen Tante anzutreten.
Paul will den ihm vermachten Bauernhof schnell loswerden, doch die Reise nimmt eine überraschende Wendung.
In Siebenbürgen schlägt ihm zunächst wenig Begeisterung entgegen. Nur Sorin, Pauls Freund aus Kindheitstagen, empfängt ihn herzlich. Als man auf dem sagenumwobenen Dracula-Schloss Bran einen Touristen tot auffindet, wird ausgerechnet Sorin zum Hauptverdächtigen – und Paul stellt selbst Ermittlungen an. Dabei wird er auch mit seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert.
Ein spektakulärer Mord, ein kauziger Ermittler, und ein Land, das viele Überraschungen bereithält.
In jeder Buchhandlung. Und hier.
Findelmädchen
Aufbruch ins Glück

Das Wirtschaftswunder und die Nachwehen des Krieges: Eine junge Frau erkämpft sich ihren Weg
Köln 1955: Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen leben endlich wieder bei ihrem aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater. Von der Mutter fehlt seit Kriegsende jede Spur. Der Vater baut sich mit einem Büdchen eine neue Existenz auf, Jürgen beginnt bei Ford. Helga aber, die sich nichts sehnlicher wünscht, als aufs Gymnasium zu gehen, soll sich in der Haushaltungsschule auf ein Leben als Ehefrau vorbereiten. Während eines Praktikums im Waisenhaus muss sie entsetzt mitansehen, wie schlecht die Kinder dort behandelt werden. Schützend stellt sie sich vor ein sogenanntes »Besatzerkind«. Und sie verliebt sich. Doch die Schatten des Krieges bedrohen alles, was sie sich vom Leben erhofft hat …
Das "Findelmädchen" gibt es in Ihrer Buchhandlung oder auch hier. Sowie als Hörbuch.
Trümmermädchen
Annas Traum vom Glück

Eine zerstörte Bäckerei in einer zerbombten Stadt. Ein eisiger Winter, der tausende Opfer fordert. Und mittendrin zwei Frauen, die ums Überleben kämpfen, um die Liebe und die Erfüllung ihres Traums.
Köln 1941. Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias auf, einem Bäckerehepaar. Das Mädchen liebt die Backstube über alles, besonders den großen Ofen aus Vulkangestein. Doch mit dem Krieg kommt das Unglück: Matthias wird eingezogen und die Bäckerei bei Luftangriffen zerstört. Während Köln in Trümmern liegt und vom kältesten Winter der Jahrhunderts heimgesucht wird, schließt Anna sich in ihrer Not einer Schwarzmarktbande an und steigt zur gewieftesten Kohlediebin der Stadt auf. Als sie am wenigsten damit rechnet, verliebt sie sich – eine verbotene Liebe mit gefährlichen Folgen. Von Kälte, Hunger und Neidern bedroht, halten Anna und ihre Tante verzweifelt an dem Traum fest, die Bäckerei wiederaufzubauen. Und an der Hoffnung, dass die Männer, die sie lieben, irgendwann zu ihnen zurückkehren.
Überall im Buchhandel erhältlich und hier. Sowie als Hörbuch.
Hinterhaus

Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Preis 2020 als bestes deutschsprachiges Krimi-Debüt
Journalistin Carolin stolpert wider Willen in einen Kriminalfall, der sie tief in die Vergangenheit Ost-Berlins führt. In einem Hinterhaus in Prenzlauer Berg findet sie die Leiche eines seit Langem vermissten Jungen. Doch kaum jemand scheint sich an ihn erinnern zu wollen. Die Hausbewohner schweigen, und die Polizei ermittelt nur halbherzig.
Eigentlich hat Carolin andere Sorgen. Ihr Freund ist weg, sie hat keine Wohnung mehr und keinen Job. Aber ehe sie sichs versieht, ist sie dem Mörder zu nahe gekommen. So wird das Hinterhaus auch für Carolin zur tödlichen Falle ...
"Hinterhaus" gibt es auch als Hörbuch.
Erzähl mir was Schönes

Ein Roman über die Kraft der Freundschaft
Julia und Isabelle sind seit Jahren eng miteinander verbunden. Einst haben sie gemeinsam studiert, nun, mit Mitte 40, haben sie viel von dem erreicht, was sie sich einst erträumt haben. Isabelle hat eine kleine Tochter und arbeitet als Journalistin, Julia wurde Pressesprecherin. Die Zeit und die Tatsache, dass sie sich immer wieder in dieselben Männer verlieben, haben ihrer Freundschaft nichts anhaben können.
Da erkrankt Isabelle an Brustkrebs und stirbt. Julia, die immer im Schatten ihrer lebenslustigeren Freundin stand, gerät in eine tiefe Lebenskrise. Denn Isabelle scheint ein entsetzliches Geheimnis mit ins Grab genommen zu haben. Kann man verstehen und verzeihen, wenn die andere nicht mehr da ist? Julia begibt sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang. An deren Ende das Glück auf sie warten könnte ...
Überall im Buchhandel und hier.
"Stellen Sie sich nicht so an!"
Meine Odyssee durch das deutsche Gesundheitssystem

Todkrank. Von heute auf morgen aus dem Leben gerissen. Ärzte, die nicht wissen, was sie tun. Krankenkassen, die notwendige Hilfe nicht bezahlen. Lioba Werrelmann leidet unter den Folgen eines angeborenen Herzfehlers. In diesem Buch schildert sie, wie es Patienten in Deutschland ergeht, wenn sie in kein festes Schema passen. Ein Buch vom Überleben – eindringlich, schockierend, Mut machend.
Jedes 100. Kind in Deutschland wird mit einem Herzfehler geboren. Während noch vor fünfzig, sechzig Jahren neunzig Prozent dieser Kinder starben, bevor sie ein Jahr alt wurden, werden sie heute dank der modernen Medizin fast alle erwachsen. Doch die meisten sind nicht geheilt, ihre Herzen sind nur vorübergehend repariert. Viele ahnen nicht, dass sie erneut schwer erkranken können. Und die allermeisten Ärzte sind überfordert – die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern kommt im Medizinstudium nicht vor. Mit fatalen Folgen für eine rasant wachsende Patientengruppe. Denn schon jetzt leben circa 300.000 Menschen mit einem angeborenen Herzfehler in Deutschland. Und es werden jeden Tag mehr.
Überall online zu bestellen.
PRESSE
“
DORIS ROTH in der
SIEBENBÜRGISCHEN ZEITUNG
"Ein wirklich gelungener, berührender und fesselnder Roman."
“
“
CATHRIN BRACKMANN,
WDR 4,
über "Trümmermädchen"
KARIN TRAPPE,
hr Info,
über "Hinterhaus"
BIOGRAFIE
Wie schön, dass wir uns hier begegnen! Sie haben meine Bücher entdeckt und möchten mehr über mich wissen? Gerne!
Geboren und aufgewachsen bin ich im Rheinland als mittleres von drei Bäckerskindern. Geschrieben habe ich immer schon, mit zehn ein Theaterstück für fünf Marionetten, das meine 4. Klasse tatsächlich aufgeführt hat. Mit 18 wurde ich rasende Reporterin für die Lokalzeitung, düste mit dem R4 meiner Mutter über die Dörfer und berichtete über Karnevalsumzüge und Schützenfeste.
Später habe ich studiert, ein Volontariat beim WDR gemacht, im Hörfunk moderiert und fürs Fernsehen Filme gedreht. Ich war Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, ich tauschte quasi den R4 gegen das WDR-Dienstfahrrad und düste durchs Regierungsviertel - bis die Folgen eines angeborenen Herzfehlers dieses turbulente Leben abrupt beendeten. Davon handelt mein erstes Buch "Stellen Sie sich nicht so an!"
Danach wollte ich so krasse Geschichten lieber nur noch erfinden, und weil ich Berlin vermisste und Krimis liebe, wurde "Hinterhaus" ein Berlin-Krimi. Damit gewann ich 2020 den renommierten Friedrich-Glauser-Preis als bestes deutschsprachiges Krimi-Debüt.
Mein Roman "Erzähl mir was Schönes" wurde dann eine Hommage an die Freundschaft.

Als Lilly Bernstein schreibe ich historische Romane. Das "Trümmermädchen" atmet den Duft meiner Kindheit - ich erzähle auch ein bisschen die Geschichte meiner Familie. Im "Findelmädchen" entführe ich Sie in die wilden Fünfziger, als die Mädchen Flüssigstrümpfe trugen und die Jungen sich kleideten wie James Dean.
Und in meiner neuen Krimireihe lade ich Sie ein, mit mir ins magische Siebenbürgen zu reisen. In einem verwunschenen Dorf am Fuße der Karpaten ermittelt mein Held Paul Schwartzmüller zwischen Vampiren, wilden Bären und vorlauten Ziegen. Und er verliebt sich ... aber mehr wird erst einmal nicht verraten!
Vergnügte Lesestunden mit meinen Büchern wünscht Ihnen von Herzen
Ihre Lioba Werrelmann alias Lilly Bernstein
VERANSTALTUNGEN
.........
LESEN TRINKEN TANZEN - DER GROßE EICHBORN-ABEND ZUR LEIPZIGER BUCHMESSE
27. APRIL 2023 20 UHR DISTILLERY
KONTAKT
Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht an mail@liobawerrelmann.com
Vielen Dank!
Vertreten werde ich durch die Literarische Agentur Peter Molden
Konrad-Adenauer-Ufer 31 50668 Köln T 0221 70909005 p.molden(at)agentur-molden.de